Otokar, ein führender Hersteller aus der Türkei, beeindruckt auf der Busworld Europe in Brüssel mit einer breiten Palette von Bussen, die die Zukunft des öffentlichen Verkehrs widerspiegeln. Vom 4. bis 9. Oktober zeigt das Unternehmen sieben Fahrzeuge, darunter Elektro- und autonome Busse, um seine technologische Stärke zu demonstrieren.
Zu den ausgestellten Modellen gehören der e-CENTRO, NAVIGO U Giga, ULYSO, e-KENT und e-TERRITO. Besonders bemerkenswert sind der autonome e-CENTRO und e-TERRITO, die im Außenbereich zur Schau gestellt werden. Der e-TERRITO bietet verschiedene Batterieoptionen und der 10,9 Meter lange e-Kent wird erstmals präsentiert. Besucher haben die Gelegenheit, den autonomen e-CENTRO hautnah zu erleben.
Kerem Erman, Leiter für Nutzfahrzeuge, betont Otokars Ziel, zu einem der modernsten und integrierten Bushersteller Europas zu avancieren. Mit über 60 Jahren Erfahrung und einer Produktionsstätte in Sakarya, die auch für zwei andere globale Marken produziert, unterstreicht Erman die Qualität und Fähigkeiten vonOtokar. Das Unternehmen ist bereit für neue Partnerschaften dank fortschrittlicher Technologie und qualifizierten Mitarbeitern.
Umberto Mauri, Co-Direktor von Otokar Italia, hebt den Erfolg von Otokar in Europa hervor. Mit über 66.500 Bussen weltweit hat Otokar signifikante Marktanteile in Europa gewonnen, insbesondere in Italien, Spanien und Frankreich. Auch in Belgien, dem Gastgeberland der Busworld, ist Otokar stark vertreten. Die Bemühungen zur Stärkung der Präsenz in Deutschland und Skandinavien laufen auf Hochtouren, unterstützt durch eine neu organisierte After-Sales-Service-Struktur.
Denis Toublanc, Marketing- und Kundenservice-Direktor von Otokar Europe, erklärt, dass das Unternehmen seine Strategien an den Erwartungen der Kunden und den Risiken der Lieferkette ausrichtet. Otokar bietet verschiedene Batterieoptionen für seine Elektrofahrzeuge und investiert stark in autonome Technologien. Der autonome e-CENTRO hat die TÜV Rheinland Tests erfolgreich bestanden, ein weiterer Schritt in Richtung Vorreiterrolle in der autonomen Mobilität im öffentlichen Verkehr.
Otokar, gegründet 1963, ist ein Unternehmen der Koç-Gruppe und bietet maßgeschneiderte Lösungen mit eigener Technologie und Design. Mit Hauptsitz in der Türkei und Niederlassungen in Frankreich, Italien, Rumänien, den Vereinigten Arabischen Emiraten und Kasachstan sowie einer Zweigstelle in Deutschland exportiert Otokar seine Fahrzeuge in über 50 Länder weltweit.