Auf der Busworld Europe 2025 in Brüssel stellt Konvekta seine neueste Innovation im Bereich der Klimasysteme für Elektrobusse vor: das CO₂-Wärmepumpen-NeXwork. Diese zukunftsweisende Lösung zielt darauf ab, die Energieeffizienz von Elektrobussen entscheidend zu verbessern, indem es die Reichweite erhöht, die Batterielebensdauer verlängert und die Betriebskosten senkt.
Das NeXwork-System integriert eine CO₂-Wärmepumpe mit einer Reihe innovativer, patentierter Komponenten. Dazu zählen eine dynamische Füllstandsregelung, ein interner Wärmetauscher und das Energy Collect-System zur Wärmerückgewinnung. Diese Technologien arbeiten zusammen, um die Energieeffizienz zu maximieren und den Energieverbrauch signifikant zu verringern.
Ein zentrales Element der NeXwork-Technologie ist die Plattform LeadControl. Sie ermöglicht vorausschauende Wartung, Ferndiagnose und eine dynamische Optimierung des Klimasystems. Ergänzt wird dies durch den AES-Mode (Additional Energy Storage), der die vorhandene Wärme bedarfsgerecht verteilt, was den Einsatz eines elektrischen Zusatzheizers überflüssig macht. Dies führt zu einer erheblichen Reduzierung des Strombedarfs und steigert die Reichweite der Fahrzeuge.
Konvekta setzt auf das natürliche Kältemittel CO₂ (R744), das ein Global Warming Potential (GWP) von nur 1 hat und frei von umweltschädlichen PFAS und Zerfallsprodukten ist. Mit dieser umweltfreundlichen Wahl setzt Konvekta neue Maßstäbe in puncto Nachhaltigkeit und Effizienz.
Mit dem NeXwork-System präsentiert Konvekta eine Lösung, die nicht nur den Energieverbrauch von Elektrobussen optimiert, sondern auch deren Betriebskosten senkt und die Umweltfreundlichkeit erhöht. Die auf der Busworld Europe 2025 vorgestellte Technologie ist ein bedeutender Schritt hin zu einem effizienten und nachhaltigen öffentlichen Verkehr.