Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite zu analysieren und stetig zu verbessern. Wenn Du fortfahrst, nehmen wir an, dass Du mit der Verwendung von Cookies auf 1truck.tv einverstanden bist. Du kannst den Analysedienst jederzeit deaktivieren. Weitere Informationen findest Du in unseren Datenschutzbedingungen.
VERSTANDEN
1Truck.tv Logo
Lupen Icon

Busworld 2025: Digitale Highlights und interaktive Innovationen

Digitale Exzellenz im Rampenlicht

Die Digital Awards der Busworld Europe 2025 bieten mehr als nur eine Anerkennung für herausragende Leistungen in der Branche. Sie spiegeln wider, wie weit die Digitalisierung im Bus- und Coachbereich bereits fortgeschritten ist. Unter den Nominierten finden sich große Namen wie Daimler, MAN, ZF, Bosch und Yutong, die für ihre innovativen Assistenzsysteme und Flottenmanagementlösungen bekannt sind. Besonders hervorzuheben sind MANs 'Dead Driver Stop' und Knorr-Bremses Fußgänger-Notbremsfunktion, die Sicherheit und digitale Intelligenz miteinander vereinen.

Innovation Voting: Besucher als Jury

Ein weiteres Highlight der Messe ist das Innovation Voting, bei dem nicht nur Experten, sondern auch die Messebesucher ihre Stimme abgeben können. Insgesamt 22 Neuheiten stehen zur Wahl, und jeder Besucher hat die Möglichkeit, mit einem einfachen 'Ja' oder 'Nein' seine Meinung zu kundtun. Ob Konvektas Klimanetzwerk, Butterflys flexible Schlafsessel oder Yutongs Surround-Sound-System – die Busworld transformiert sich in ein interaktives Labor, das unmittelbares Feedback aus der Branche zulässt.

Die Messe in der Tasche: die Busworld App

Um im Neuheiten-Dschungel der Messe den Überblick zu behalten, wird erstmals die offizielle Busworld App vorgestellt. Diese App ist mehr als nur ein praktisches Tool – sie fungiert als digitaler Messekompass. Nutzer können Aussteller vormerken, Innovationen markieren, Meetings planen und Routen durch die Hallen erstellen. So wird das Smartphone zum unverzichtbaren Begleiter für alle, die kein Highlight verpassen möchten.

Ausblick

Die Busworld bleibt ihrer Tradition treu und stellt sich 2025 als der zentrale Treffpunkt der globalen Bus- und Coachbranche dar. In diesem Jahr stehen digitale Intelligenz, Sicherheitslösungen und ein verbessertes Nutzererlebnis im Fokus. Für die Besucher bedeutet das, dass sie nicht nur Innovationen bewundern, sondern aktiv mitgestalten können.