Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite zu analysieren und stetig zu verbessern. Wenn Du fortfahrst, nehmen wir an, dass Du mit der Verwendung von Cookies auf 1truck.tv einverstanden bist. Du kannst den Analysedienst jederzeit deaktivieren. Weitere Informationen findest Du in unseren Datenschutzbedingungen.
VERSTANDEN
1Truck.tv Logo
Lupen Icon

Innovationen zum Anfassen, Preise zum Mitfiebern

Die Buswelt trifft sich wieder – und das mit Spannung wie selten zuvor. Nur wenige Wochen vor dem Start der Busworld Europe 2025 lüften die Organisatoren drei Geheimnisse: Wer bei den Digital Awards im Rennen ist, welche Produkte es auf die Innovation Voting Shortlist geschafft haben und wie die neue Busworld App den Messebesuch verändern wird.

Digitale Exzellenz im Rampenlicht

Die Digital Awards sind mehr als nur ein Preis – sie sind ein Stimmungsbarometer dafür, wo die Branche digital bereits angekommen ist. Von Assistenzsystemen bis hin zu Flottenmanagement: Daimler, MAN, ZF, Bosch und Yutong stehen ebenso auf der Liste wie Spezialisten aus Nischenfeldern. Besonders bemerkenswert: Lösungen wie MANs „Dead Driver Stop“ oder Knorr-Bremses Fußgänger-Notbremsfunktion zeigen, wie stark Sicherheit und digitale Intelligenz mittlerweile verschmelzen.

Innovation Voting: Besucher als Jury

Noch spannender wird es beim Innovation Voting. Hier entscheiden nicht nur Experten, sondern auch die Messebesucher selbst. Jeder kann mit einem simplen „Ja“ oder „Nein“ über 22 Neuheiten abstimmen – vom Konvekta-Klimanetzwerk über flexible Schlafsessel von Butterfly bis hin zu Yutongs Surround-Sound. Damit verwandelt sich die Busworld in eine Art interaktives Labor, in dem die Branche nicht nur Produkte präsentiert, sondern auch direkt Feedback aus der Community bekommt.

Die Messe in der Tasche: die Busworld App

Und damit sich niemand im Neuheiten-Dschungel verirrt, gibt es erstmals die offizielle Busworld App. Was auf den ersten Blick nach einem praktischen Helfer aussieht, ist in Wahrheit ein digitaler Messekompass: Aussteller vormerken, Innovationen markieren, Meetings planen, Routen durch die Hallen erstellen – alles landet in der Hosentasche. Wer alle Innovationen sehen will, braucht künftig keinen Plan mehr, sondern nur noch sein Smartphone.

Ausblick

Busworld bleibt damit das, was sie seit 1971 ist: der Fixpunkt der Bus- und Coachbranche weltweit. Doch 2025 ist ein Jahr, in dem digitale Intelligenz, Sicherheit und Nutzererlebnis erstmals so eng zusammenspielen wie nie zuvor. Für die Besucher bedeutet das: Innovationen nicht nur bestaunen, sondern auch mitgestalten.