Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite zu analysieren und stetig zu verbessern. Wenn Du fortfahrst, nehmen wir an, dass Du mit der Verwendung von Cookies auf 1truck.tv einverstanden bist. Du kannst den Analysedienst jederzeit deaktivieren. Weitere Informationen findest Du in unseren Datenschutzbedingungen.
VERSTANDEN
1Truck.tv Logo
Lupen Icon

Italiens Schatzkiste im Nordosten Teil 3

Kultur, Geschichte und große Geschichten – Auf den Spuren Europas

Friaul-Julisch Venetien ist nicht nur ein kulinarisches, sondern auch ein kulturelles Schwergewicht. Die Grenzlage der Region hat ihre Städte geprägt – von Römern, Langobarden, Habsburgern und Slawen. Wer als Busreiseveranstalter kulturell interessierte Gäste im Programm hat, kann hier aus dem Vollen schöpfen.

Aquileia

Die UNESCO-Stadt Aquileia ist ein Muss: Die Basilika mit dem größten Mosaikboden der christlichen Welt, Ausgrabungen, Museen und ein römischer Hafen machen den Ort zu einem Fixpunkt auf jeder Kulturroute. Weiter geht’s nach Cividale del Friuli, einst Hauptstadt des ersten Langobardenreichs – mit Tempel, Museum und einem archäologischen Hypogäum. Ein guter Tipp ist hier das kombinierte Eintrittsticket oder gleich die FVGcard, die sich bei mehreren Stopps schnell rechnet.

Udine bietet urbane Eleganz und venezianischen Charme. Im Dom, im Diözesanmuseum und im Palazzo Arcivescovile finden sich Werke von Tiepolo, dem letzten großen Maler der venezianischen Schule. Besonders beliebt bei Busgästen: ein geführter Spaziergang durch die Altstadt mit anschließender Rast in einer typischen Osteria – inklusive „tajut“, einem Gläschen Wein.

Die Grenzregion

Gorizia, das sich mit dem slowenischen Nova Gorica 2025 den Titel „Kulturhauptstadt Europas“ teilt, ist ein Ort der Geschichten: Schmuggler, Grenzgänger, Kaffeehäuser und das berühmte Viatori-Azaleen-Garten machen die Stadt zum Ziel mit Seele. Besonders spannend ist die Piazza Transalpina – früher durch eine Mauer getrennt, heute ein Symbol für ein geeintes Europa. Ein Besuch lohnt sich auch im Schloss von Gorizia mit Blick über den Collio.

Triest, bereits im ersten Teil erwähnt, ist eine Welt für sich – literarisch, religiös und weltoffen. Kaffeehauskultur, Schloss Miramare, die Synagoge, die orthodoxen Kirchen und das Museum „Immaginario scientifico“ zeigen die Vielfalt dieser Stadt. Die literarischen Rundgänge oder der Kaffee-Verkostungspass „Trieste loves coffee“ sind kreative Angebote für Gruppen.

Fazit: Kaum eine Region Italiens vereint so viele Kulturen, Epochen und Geschichten wie Friaul-Julisch Venetien. Für Veranstalter bietet das ideale Bedingungen für vielfältige Touren mit historischem Tiefgang – von Antike bis Kalter Krieg, von der Basilika bis zum Caffè.