Was haben ein malerisches Busunternehmen am Vierwaldstättersee und eine traditionsreiche Touristikflotte im Wallis gemeinsam? Beide fahren mit Herz – und mit Setra. Die Gössi Carreisen AG aus Horw und die Zerzuben Touristik AG aus Eyholz bekennen sich seit Jahrzehnten zur Premium-Marke aus dem Hause Daimler Buses. Zwei Betriebe, zwei Geschichten – und doch eine gemeinsame Linie: Qualität, Komfort und die ungebrochene Leidenschaft für Buskultur auf höchstem Niveau.
50 Jahre Gössi – Ein Doppelstockbus als rollendes Denkmal
Wenn ein Unternehmen ein halbes Jahrhundert Mobilität feiert, darf es schon etwas mehr sein als nur ein neuer Bus. Bei Gössi Carreisen wird dieses Jubiläum von einem besonders charakterstarken Fahrzeug begleitet: dem Setra S 531 DT, einem Doppelstockbus mit 78 Sitzplätzen, zwei Clubtischen und einem Panoramaglasdach, das den Blick über die Schweiz neu definiert.
Doch es ist mehr als Technik, was diesen Bus besonders macht. Es ist eine Hommage – an Xaver Gössi, den Firmengründer, der 2013 verstarb und einst selbst das Design seines Setra geprägt hatte. Seine Handschrift lebt weiter: geschwungene Konturen, die sich außen wie innen durchziehen, sogar bis zur Kücheneinheit im Unterdeck.
Und als wäre das nicht schon genug, ist der neue Reisegigant das erste Fahrzeug der Gössi-Flotte mit MirrorCam – einem kamerabasierten Spiegelsystem, das die klassische Rückspiegelsymbolik ablöst und durch digitale Präzision ersetzt.
Sicherheit, Stil und Swissness – Zerzuben fährt mit Vision
Rund 360 Kilometer südwestlich, im Kanton Wallis, wird ebenfalls aufgerüstet – und das mit Stil. Zerzuben Touristik modernisiert seine Flotte mit dem neuen Setra S 516 HD aus der ComfortClass. Ein Dreiachser, der 48 Sitze mit einem Sitzabstand von 83 cm bietet – das ist nicht nur bequem, sondern ein Statement für Reisekultur mit Respekt.
Auch hier kommt die MirrorCam zum Einsatz – eine Premiere für die Zerzuben-Flotte. Fahrerinnen und Fahrer erhalten ein neues Maß an Übersichtlichkeit, unterstützt durch beheizte Kameras und digitale Endlinien, die die räumliche Orientierung perfektionieren.
Doch bei Zerzuben ist dieser neue Bus nur der Auftakt: Drei weitere Setra-Modelle stehen kurz vor der Übergabe – eine klare Bekräftigung der jahrzehntelangen Partnerschaft mit Daimler Buses.
Mehr als Busse – gelebte Partnerschaft mit Geschichte
Ob Gössi oder Zerzuben – beide Unternehmen stehen für mehr als nur Transport. Sie stehen für Werte, Beständigkeit und eine markentreue Identität, die Generationen überdauert. Während bei Gössi inzwischen Marco und Karin Gössi das Ruder übernommen haben, führt Marco Zerzuben das Familienunternehmen in dritter Generation weiter. Beide setzen damit ein Zeichen: für nachhaltige Mobilität, für Qualität – und für Setra.
Fazit: Ein Hoch auf das Handwerk der Straße
Wer den neuen S 531 DT oder den S 516 HD besteigt, steigt nicht einfach in einen Bus. Er betritt eine Welt aus Präzision, Design und Geschichte. In einer Branche, die sich immer schneller dreht, bleiben solche Fahrzeuge ruhige Monumente der Verlässlichkeit – und damit genau das, was Busreisen in der Schweiz seit jeher ausmacht.