Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite zu analysieren und stetig zu verbessern. Wenn Du fortfahrst, nehmen wir an, dass Du mit der Verwendung von Cookies auf 1truck.tv einverstanden bist. Du kannst den Analysedienst jederzeit deaktivieren. Weitere Informationen findest Du in unseren Datenschutzbedingungen.
VERSTANDEN
1Truck.tv Logo
Lupen Icon

Der Lion’s Coach 14 E steht in den Startlöchern

MAN Truck & Bus setzt ein elektrisierendes Zeichen: Mit dem Lion’s Coach 14 E präsentiert das Unternehmen seinen ersten batterieelektrischen Reisebus – und positioniert sich damit als Vorreiter auf dem europäischen Markt. Im Rahmen eines exklusiven Presse- und Kundenevents im neuen Product Development Center in Ankara wurde der Prototyp der Fachwelt erstmals vorgestellt.

Pionierleistung aus dem Hause MAN

Mit dem Lion’s Coach 14 E betritt MAN als erster europäischer Hersteller das Segment der batterieelektrischen Reisebusse. Bisher existierte mit dem Irizar i6S Efficient Hydrogen lediglich ein Wasserstoff-Modell am Markt – MAN setzt hingegen klar auf die Vorteile der Batterieelektrik. Der vorgestellte Bus ist noch ein Prototyp, doch die Marschrichtung ist klar: Das finale Design wird im Herbst 2025 auf der Busworld Europe in Brüssel enthüllt, die Serienproduktion startet Ende 2026 im traditionsreichen Werk in Ankara.

Leistungsdaten, die aufhorchen lassen

Der Lion’s Coach 14 E fährt auf drei Achsen und bringt ein technisches Gesamtpaket mit, das überzeugt:

  • Batterien: Eigenproduzierte NMC-Akkus aus dem Werk Nürnberg, mit bis zu 534 kWh Gesamtkapazität. Zwei zusätzliche Batterien können optional anstelle des Fahrerbetts integriert werden.
  • Reichweite: Bis zu 650 Kilometer – abhängig von Streckenprofil, Fahrweise und Wetterbedingungen.
  • Antrieb: Ein zentral montierter Elektromotor mit 330 kW Leistung treibt die zweite Achse an, gekoppelt mit einem optimierten MAN TipMatic 4-Gang-Getriebe.
  • Ladesystem: CCS-kompatibel mit bis zu 375 kW Ladeleistung. Zukünftig ist auch MCS-Ladetechnik mit bis zu 750 kW vorgesehen.
  • Fahrgastkapazität: Bis zu 61 Fahrgäste plus Crew. Der Stauraum entspricht mit 11 bis 13 m³ dem konventionellen Diesel-Pendant.
  • Innenraum: Ein neu entwickeltes 12-Zoll-Display liefert Echtzeitinformationen zu Ladezustand, Energieverbrauch und Reichweite.
  • Besonderheit: Der Lion’s Coach 14 E ist der erste Reisebus seiner Klasse mit einem CO₂-basierten Klimasystem – ein weiterer Schritt in Richtung nachhaltiger Fahrzeugtechnologie.

MANs strategische Antwort auf neue Emissionsziele

„Bis 2030 müssen die CO₂-Emissionen im Überlandverkehr um 43 Prozent gegenüber 2025 reduziert werden. Unser elektrischer Reisebus ist ein zentraler Baustein auf diesem Weg.“

Michael Roth, Head of Strategy Product Bus bei MAN

Ein neues Entwicklungszentrum als Rückgrat der E-Offensive

Herzstück der Innovationsstrategie ist das im Dezember 2024 eröffnete MAN Product Development Center in Ankara. Auf 302.000 Quadratmetern – das Grundstück wurde von der türkischen Regierung kostenlos zur Verfügung gestellt – bündelt MAN Forschung, Entwicklung, Teststrecken und Labore unter einem Dach. Mit einer Investition von 41 Millionen Euro markiert das Zentrum den nächsten großen Meilenstein in der Elektrifizierungsstrategie des Konzerns.

Nicht weit entfernt läuft im MAN-Werk Ankara seit 1966 die Produktion – heute mit über 4.400 Beschäftigten. Im Jahr 2024 wurden rund 3.000 Reisebusse gefertigt; ähnliche Zahlen erwartet man auch 2025. Ab Ende 2026 wird dort der Lion’s Coach 14 E vom Band rollen – das neue Flaggschiff einer elektrischen Zukunft.