Das Loiretal, auch liebevoll als der „Garten Frankreichs“ bezeichnet, bietet Reiseunternehmen eine einmalige Gelegenheit, ihren Gästen eine der faszinierendsten Regionen Europas näherzubringen.
Im Jahr 2025 feiert die Region gleich drei bedeutende Jubiläen: 25 Jahre als UNESCO-Weltkulturerbe, 20 Jahre der beliebten Radroute „La Loire à Vélo“ sowie 15 Jahre des „gastronomischen Mahls der Franzosen“ als immaterielles Kulturerbe.
Die 174 Kilometer lange UNESCO-geschützte Kulturlandschaft zwischen Sully-sur-Loire und Chalonnes-sur-Loire beeindruckt mit mehr als 100 prachtvollen Schlössern – von mittelalterlichen Festungen über königliche Residenzen bis zu prunkvollen Renaissance-Schlössern wie Chambord, Chenonceau oder Azay-le-Rideau. Der Renaissance-Geist lebt hier weiter – eingebettet in malerische Flusslandschaften, sanfte Weinberge und zauberhafte Gärten.
Für Gruppenreisen bietet sich ein thematisch strukturierter Besuch der Schlösser an: Die opulente Architektur, authentische Ausstellungen und lebendige Geschichtsinszenierungen – etwa im Château de Valençay mit seiner künstlerischen Inszenierung der Kaiserzeit – machen Geschichte greifbar und unterhaltsam zugleich. Besonders 2025 lohnt sich ein Besuch, denn viele Schlösser, darunter Azay-le-Rideau, feiern Jubiläen mit Sonderveranstaltungen, Illuminationen und Konzerten.
Mit dem Fahrrad durchs Paradies: La Loire à Vélo
Was Gruppenreisen im Loiretal besonders attraktiv macht, ist die Möglichkeit, Radfahren und Kultur zu verbinden. Die 900 Kilometer lange Radroute „La Loire à Vélo“ bietet einen flachen, gut ausgeschilderten und sicheren Verlauf – ideal auch für Gruppen mit unterschiedlichem Fitnesslevel. Der Weg führt durch charmante Dörfer, vorbei an Weingärten, Kathedralen und der einzigartigen Flusslandschaft der Loire.
Für Reiseunternehmen eröffnen sich hier ideale Kombinationsmöglichkeiten: Tagesetappen mit dem Rad, bei denen die Gäste nach einer komfortablen Anreise durch die Region ausgewählte Strecken radelnd entdecken. Dank spezieller Radzüge im Sommer und zahlreichen „Accueil Vélo“-zertifizierten Unterkünften, Restaurants und Verleihstationen ist die Logistik denkbar einfach. Ob kurze Rundtouren oder thematische Radreisen – etwa auf den Spuren Leonardo da Vincis – die Radroute ist flexibel planbar und begeistert Gäste aller Altersgruppen.
Kulinarik der Extraklasse – Genuss à la française
Die kulinarische Vielfalt des Loiretals ist ein weiteres überzeugendes Argument für Gruppenreisen. Von rustikalen Spezialitäten wie Rillons und Rillettes über feine Ziegenkäse mit geschützter Herkunftsbezeichnung bis hin zu edlen Weinen aus den 26 Appellationen der Region – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Das UNESCO-anerkannte „gastronomische Mahl der Franzosen“ wird in zahlreichen Veranstaltungen und Picknicks zelebriert – eine ideale Gelegenheit, kulinarische Erlebnisse in die Reiseprogramme einzubauen. Ob eine Weinverkostung auf einem Weingut, ein Besuch in der Essigmanufaktur Maison Martin-Pouret in Orléans mit Kochkurs, oder ein Marktbesuch in Touraine – Genuss und Geselligkeit sind hier garantiert.
Spektakuläre Shows als Highlight
Ein weiteres Highlight für Gruppen ist die neue Pferdeshow im berühmten Château de Chambord. Der renommierte Stunt-Regisseur Mario Luraschi inszeniert ab April 2025 eine temporeiche Show zur 500-jährigen Geschichte Chambords – mit akrobatischen Reitszenen, Projektionen und packender Musik. Ein Erlebnis, das bei Gästen jeden Alters für Staunen sorgt und perfekt als krönender Abschluss eines Tagesausflugs geeignet ist.
Ein Ziel mit unendlichem Potenzial
Das Loiretal vereint auf einzigartige Weise Kultur, Natur, Bewegung und Genuss. Für Reiseveranstalter und Gruppenanbieter bietet die Region ein schier unbegrenztes Potenzial an maßgeschneiderten Programmen – ob als Mehrtagesreise mit Themenschwerpunkten oder als einzelne Tagesausflüge. 2025 ist dank zahlreicher Jubiläen und Veranstaltungen der ideale Moment, eine Reise ins Loiretal zu planen. Wer seinen Gästen ein unvergessliches Erlebnis bieten möchte, kommt an diesem französischen Juwel nicht vorbei.
Das Loiretal heute – Ein Überblick
Zum Jubiläumsjahr 2025 organisiert Mission Val de Loire zahlreiche Veranstaltungen – mit Fokus auf das Thema Wasserwege – um das lebendige Erbe dieser einzigartigen Region zu feiern.