Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite zu analysieren und stetig zu verbessern. Wenn Du fortfahrst, nehmen wir an, dass Du mit der Verwendung von Cookies auf 1truck.tv einverstanden bist. Du kannst den Analysedienst jederzeit deaktivieren. Weitere Informationen findest Du in unseren Datenschutzbedingungen.
VERSTANDEN
1Truck.tv Logo
Lupen Icon

24 Mercedes eCitaro für die Schweiz

Die Schweizer Verkehrsgesellschaft Transports publics Fribourgeois (TPF) hat einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zur Dekarbonisierung ihres Fuhrparks erreicht. Im Rahmen einer groß angelegten Ausschreibung wurde nun die erste Bestellung von 24 vollelektrischen Mercedes-Benz eCitaro-Bussen unterzeichnet. Die Auslieferung der Fahrzeuge ist für Dezember 2026 geplant.

Strategische Vereinbarung

Die aktuelle Bestellung ist Teil eines langfristigen Beschaffungsplans. TPF hat sich verpflichtet, in den nächsten fünf Jahren mindestens 35 und maximal 183 eCitaro-Busse zu beschaffen. Der Auftrag wurde im Rahmen einer Ausschreibung an Daimler Buses Suisse SA, die Schweizer Tochtergesellschaft von Daimler Buses, vergeben. Diese flexible Rahmenvereinbarung ermöglicht es TPF, die Busflotte an die Bedürfnisse der Fahrgäste sowie an technologische Entwicklungen im Bereich der Elektromobilität und Batterie-Technologien anzupassen.

„Diese Flexibilität erlaubt uns, auf die Wünsche unserer Kunden einzugehen und gleichzeitig mit der technologischen Entwicklung Schritt zu halten.“

Thomas Hans, Technischer Leiter Straßenfahrzeuge bei TPF

Bis 2033 soll der gesamte Fuhrpark emissionsfrei sein

Das langfristige Ziel von TPF ist ehrgeizig: Bis 2033 soll der gesamte Busbetrieb auf den Konzessionsstrecken emissionsfrei erfolgen. Aktuell liegt der Anteil der elektrischen Busse, inklusive Batteriebussen und batteriebetriebenen Trolleybussen, bei lediglich 13 %. Erste Schritte in Richtung Elektrifizierung gab es bereits Ende 2020, als Hess eine Lieferung von batteriebetriebenen Trolleybussen an TPF abschloss.

18-Meter-Gelenkbusse und Schnellladebusse

Die nun bestellten 24 eCitaro-Busse umfassen eine Mischung aus verschiedenen Modellen, darunter 18 Meter lange Gelenkbusse und 12-Meter-Schnellladebusse. Letztere sind mit einem absenkbaren Pantographen ausgestattet, der das schnelle und effiziente Aufladen während des Betriebs ermöglicht. Insgesamt beläuft sich die Investition auf etwa 20 Millionen Schweizer Franken (rund 21 Millionen Euro).

Die Fahrzeuge sollen ab Dezember 2026 sowohl im städtischen Verkehr (Agglo und Mobul) als auch im regionalen Verkehr eingesetzt werden. Bereits während der Ausschreibungsphase wurden die Busse umfassend getestet und im realen Betrieb auf dem TPF-Netzwerk analysiert.

Finanzielle Unterstützung zur Dekarbonisierung

Ein weiterer wichtiger Schritt für die Elektrifizierung der Flotte war die Finanzierungszusage, die im März 2023 durch die Zustimmung der Fribourger Bevölkerung erreicht wurde. Sie genehmigten eine Erhöhung des Eigenkapitals der TPF um 60 Millionen Schweizer Franken. Auch die beiden größten Anteilseigner, die Stadt Fribourg (12,5 Millionen CHF) und die SBB (3,8 Millionen CHF), stimmten der Maßnahme zu. Die zusätzlichen Mittel sind entscheidend, um in neue emissionsfreie Fahrzeuge zu investieren, ohne dass die Kunden zusätzliche Zinsen oder Gebühren tragen müssen.

Ein wichtiger Meilenstein für emissionsfreie Mobilität

Die Entscheidung der TPF zeigt einmal mehr, dass die Zukunft des öffentlichen Verkehrs in der Elektromobilität liegt. Durch die Kombination aus flexiblen Beschaffungsoptionen, technischen Innovationen und nachhaltiger Finanzierung stellt sich das Unternehmen zukunftssicher auf. Mit der ersten Lieferung der 24 Mercedes-Benz eCitaro-Busse wird ein wesentlicher Schritt zur Umsetzung der langfristigen Dekarbonisierungsstrategie gemacht.

Die Einführung der eCitaro-Busse ist ein Paradebeispiel für den Wandel im öffentlichen Verkehr. Mit ambitionierten Zielen, flexiblen Investitionen und einer klaren Strategie zeigt TPF, wie Elektromobilität erfolgreich in bestehende Verkehrsnetze integriert werden kann.