Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite zu analysieren und stetig zu verbessern. Wenn Du fortfahrst, nehmen wir an, dass Du mit der Verwendung von Cookies auf 1truck.tv einverstanden bist. Du kannst den Analysedienst jederzeit deaktivieren. Weitere Informationen findest Du in unseren Datenschutzbedingungen.
VERSTANDEN
1Truck.tv Logo
Lupen Icon

Großauftrag für Solaris in Wallonien

Die Elektromobilität im öffentlichen Nahverkehr nimmt weiter Fahrt auf. Die Regionalverkehrsgesellschaft Opérateur de Transport de Wallonie (TEC), verantwortlich für den öffentlichen Verkehr in der Region Lüttich, hat einen bedeutenden Schritt gemacht und eine erste Bestellung von 18 Solaris Urbino 24 Elektrobusse aufgegeben. Diese hochmodernen, emissionsfreien Fahrzeuge sollen nicht nur die Umweltbelastung reduzieren, sondern auch das Passagiererlebnis auf ein neues Niveau heben.

Solaris – Ein Pionier in der Elektromobilität

Solaris Bus & Coach, mit Hauptsitz in Polen, gehört zu den führenden Herstellern von emissionsfreien und umweltfreundlichen Bussen in Europa. Seit seiner Gründung im Jahr 1994 hat sich das Unternehmen kontinuierlich auf die Entwicklung innovativer Lösungen spezialisiert, um den Bedürfnissen moderner Verkehrsbetriebe gerecht zu werden. Besonders in den letzten Jahren hat Solaris seine Führungsrolle im Bereich der Elektromobilität durch bahnbrechende Technologien und Modelle wie den Urbino 12 Electric, der mehrfach als „Bus of the Year“ ausgezeichnet wurde, weiter ausgebaut.

Mit über 2.000 ausgelieferten Elektrobussen in mehr als 30 Länder zählt Solaris zu den Vorreitern in der Branche. Der Hersteller bietet eine breite Palette von emissionsfreien Fahrzeugen an, darunter Elektrobusse, Wasserstoffbusse und Trolleybusse, und unterstützt Städte und Regionen dabei, die Klimaziele zu erreichen.

Wallonien

Wallonien, die südliche Region Belgiens, ist bekannt für ihre grüne Landschaft und kulturelle Vielfalt. Gleichzeitig steht die Region vor den Herausforderungen der Dekarbonisierung, insbesondere im Verkehrssektor. TEC (Opérateur de Transport de Wallonie) spielt dabei eine zentrale Rolle: Mit einem Netz aus Bussen, Straßenbahnen und anderen öffentlichen Verkehrsmitteln setzt sich TEC für eine umweltfreundlichere und effizientere Mobilität ein.

Die Bestellung der Solaris Urbino 24 Elektrobusse ist Teil eines umfassenden Plans, den Anteil emissionsfreier Fahrzeuge in der Flotte deutlich zu erhöhen. Ziel ist es, den CO₂-Ausstoß im öffentlichen Verkehr erheblich zu reduzieren und gleichzeitig den Fahrgästen eine moderne und komfortable Transportlösung zu bieten.

Ein Auftakt für den Wandel

Die Auslieferung der ersten fünf Fahrzeuge ist für das Jahr 2025 geplant, während die übrigen 13 Busse bis 2026 in Betrieb genommen werden sollen. Mit dieser Anschaffung wird TEC einer der ersten Betreiber in Wallonien sein, der auf das innovative Modell Urbino 24 setzt.

Die Besonderheit der Urbino 24 Elektrobusse liegt in ihrer Länge: Mit 24 Metern gehören sie zu den größten Fahrzeugen ihrer Art und bieten Platz für eine hohe Passagierkapazität. Darüber hinaus wird die Flotte mit dem MetroStyle-Design ausgeliefert, das den Bussen eine tramartige Ästhetik verleiht und die Modernität des städtischen Verkehrs unterstreicht.

Technologie und Nachhaltigkeit

Jeder der doppelgelenkigen Urbino-Busse wird von zwei elektrischen Achsen angetrieben, die ihre Energie aus Solaris High Energy Batterien mit einer Gesamtkapazität von ca. 800 kWh beziehen. Die Batterien werden über eine Plug-in-Verbindung aufgeladen, was eine flexible Integration in bestehende Infrastrukturen ermöglicht.

„Wir freuen uns besonders, die Urbino 24 Elektrobusse im einzigartigen MetroStyle-Design nach Lüttich zu liefern. Diese außergewöhnlichen emissionsfreien Busse werden den nachhaltigen und komfortablen öffentlichen Nahverkehr in der Stadt unterstützen.“

Olivier Michard, Chief Commercial Officer bei Solaris

Fahrgastkomfort und fortschrittliche Technologie

Die Urbino 24 Elektrobusse sind nicht nur umweltfreundlich, sondern auch auf den Komfort und die Sicherheit der Fahrgäste sowie der Fahrer ausgelegt. Zu den besonderen Merkmalen gehören:

Fahrerassistenzsysteme

  • 270°-Kamerasystem: Ermöglicht eine umfassende Überwachung des Fahrzeugumfelds.
  • Digitale Spiegelkameras: Ersetzen herkömmliche Seitenspiegel und verbessern die Sichtbarkeit, insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen.

Passagierkomfort

  • 50 Sitzplätze: Die geräumige Kabine bietet reichlich Platz für Fahrgäste.
  • USB-Ladepunkte: Für das Laden mobiler Geräte während der Fahrt.
  • LED-Innenbeleuchtung: Energieeffiziente Beleuchtung sorgt für eine angenehme Atmosphäre.

Flottenmanagement

  • eSConnect-Diagnosetool: Dieses von Solaris entwickelte System optimiert die Betriebsabläufe und erleichtert die Wartung, indem es umfassende Daten zur Fahrzeugleistung bereitstellt.

Ein bewährtes Modell mit innovativen Features

Das Modell Urbino 24 wurde erstmals auf der Busworld Europe 2019 vorgestellt und ausschließlich als emissionsfreie Plattform entwickelt. Seitdem hat Solaris bereits 50 doppelgelenkige Busse geliefert, darunter 14 elektrische Modelle in Aalborg (Dänemark) sowie 36 Trolleybusse in Prag und Bratislava. Diese Erfolgsgeschichte zeigt, dass die Urbino-Plattform sowohl in technologischer als auch in betrieblicher Hinsicht eine exzellente Wahl darstellt.

Ein Schritt in eine nachhaltige Zukunft

Mit der Bestellung der Urbino 24 Elektrobusse zeigt TEC nicht nur ihr Engagement für eine umweltfreundlichere Mobilität, sondern setzt auch auf modernste Technologien, die Fahrgäste und Betreiber gleichermaßen begeistern. Die Kombination aus hoher Kapazität, innovativem Design und modernster Technologie macht diese Fahrzeuge zu einem Vorreiter in der europäischen Elektromobilität. Die Urbino 24 Busse sind mehr als nur Transportmittel – sie sind ein klares Signal für eine nachhaltige und komfortable Zukunft des öffentlichen Nahverkehrs in Wallonien.