Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite zu analysieren und stetig zu verbessern. Wenn Du fortfahrst, nehmen wir an, dass Du mit der Verwendung von Cookies auf 1truck.tv einverstanden bist. Du kannst den Analysedienst jederzeit deaktivieren. Weitere Informationen findest Du in unseren Datenschutzbedingungen.
VERSTANDEN
1Truck.tv Logo
Lupen Icon

Daimler treibt die Elektromobilität bei Omnibussen voran

Die Transformation zur Elektromobilität nimmt im Bereich der Omnibusse Fahrt auf, und Daimler Buses steht dabei an vorderster Front. Mit einem breit gefächerten Innovationsansatz präsentiert das Unternehmen auf den eMobility Days 2024 nicht nur neue Technologien, sondern auch zukunftsweisende Konzepte für Stadtlinien-, Überland- und Reisebusse. Der Fokus liegt dabei auf fortschrittlichen Fahrzeugen, nachhaltigen Dienstleistungen und digitalen Lösungen – alles aus einer Hand.

Vom Überlandbus bis zum städtischen Kompaktmodell

Die auf den eMobility Days vorgestellten Modelle und Technologien setzen neue Maßstäbe. Insbesondere der Überlandbus Mercedes-Benz eIntouro und der kompakte eCitaro K zeigen, wie vielseitig und effizient Elektromobilität heute gestaltet werden kann.

Mercedes-Benz eIntouro

Der neue eIntouro erweitert die Elektromobilität erstmals auf Überlandlinien, Schulbus-, Shuttle- und kleinere Reiseverkehre. Ausgestattet mit langlebigen LFP-Batterien und einem Zentralmotor, bietet er eine Reichweite von bis zu 500 Kilometern – ideal für kurze Reisen und längere Linienfahrten. Zwei Varianten stehen zur Auswahl: ein 12,18 Meter langer Standardbus und der 13,09 Meter lange eIntouro MEin echtes Highlight: Der eIntouro ermöglicht Software-Updates „Over the air“ – ein Novum für europäische Omnibusse. Damit reduziert sich der Wartungsaufwand erheblich, und Aktualisierungen können schnell und unkompliziert durchgeführt werden.

Flexibilität für den Stadtverkehr

Der kompakte eCitaro K beeindruckt mit einem Wendekreis von nur 17,28 Metern und ist damit wie geschaffen für den Einsatz auf engen Stadtstrecken und in historischen Altstädten. Mit einer Batteriekapazität von 588 kWh in der neuesten NMC3-Ausführung erreicht der Bus unter idealen Bedingungen eine Reichweite von bis zu 400 Kilometern. Erhältlich mit zwei oder drei Türen, eignet sich der eCitaro K besonders für Strecken mit überschaubaren Fahrgastzahlen und frequentierten Haltestellen in städtischen Randgebieten.

Rein elektrischer Wasserstoffbetrieb

Die nächste Generation des eCitaro fuel cell hebt den emissionsfreien Betrieb auf ein neues Niveau. Mit seinem neuen Betriebsmodus „H2-Mode“ kann der Bus rein auf Wasserstoff als Energiequelle zurückgreifen. Die Batterie wird während der Fahrt von der Brennstoffzelle geladen, was externe Ladestationen überflüssig macht. Dieser Ansatz bietet eine attraktive Lösung für Verkehrsbetriebe, die verstärkt auf grünen Wasserstoff setzen.

Neue Batteriegeneration

Ein weiteres Highlight ist die Einführung der NMC4-Batterien. Mit einer noch höheren Energiedichte bieten sie eine größere Reichweite und eine signifikant längere Lebensdauer. Diese Batterien unterstützen sowohl schonende als auch schnelle Ladezyklen – letztere mit einer Leistung von bis zu 300 kW. Ab 2026 werden die neuen NMC4-Batterien in den Modellen eCitaro, eCitaro G, eCitaro K und eCitaro fuel cell verfügbar sein.

Komplettlösungen für die Elektromobilität

Die Elektrifizierung von Busflotten erfordert mehr als nur innovative Fahrzeuge. Die Daimler Buses Solutions GmbH bietet Verkehrsunternehmen eine Rundum-Betreuung – von der Machbarkeitsanalyse bis zur schlüsselfertigen Elektromobilitäts-Infrastruktur. Zu den Leistungen zählen:

  • Individuell konzipierte Elektromobilitätslösungen
  • Ladegeräte und Batteriespeicher
  • Lademanagementsysteme
  • Digitale Dienstleistungen und Beratung

Dieses Komplettangebot erleichtert Verkehrsunternehmen den Umstieg auf Elektromobilität und sorgt für einen nahtlosen Betrieb.

Digitale Services für eine effizientere Flottenverwaltung

Das umfassende Servicenetz von Omniplus wird ständig erweitert, insbesondere im Bereich spezialisierter Werkstätten für Elektrobusse. Neue digitale Dienstleistungen tragen zusätzlich zur Effizienzsteigerung bei:

  • Performance Analysis: Bewertung der Fahrweise für Elektrobusse
  • Battery Monitoring: Überwachung des Batterie-Zustands mit Handlungsempfehlungen
  • Warranty Status: Übersicht über den Garantiestatus der Batterie
  • Over-the-Air Updates: Für den eIntouro sind Software-Updates per Funk verfügbar.

Diese Lösungen unterstützen Betreiber dabei, den Zustand ihrer Flotten zu optimieren und Gewährleistungsverluste zu vermeiden.

Ein ganzheitlicher Ansatz für die Zukunft der Mobilität

Mit den neuesten Innovationen und einem umfassenden Serviceportfolio untermauert Daimler Buses seinen Anspruch, die Transformation zur Elektromobilität maßgeblich voranzutreiben. Die eMobility Days 2024 zeigen eindrucksvoll, wie Elektromobilität nicht nur nachhaltig, sondern auch wirtschaftlich und effizient gestaltet werden kann. Vom Fahrzeug über die Infrastruktur bis hin zu digitalen Diensten bietet Daimler Buses eine Komplettlösung – und gestaltet damit die Zukunft des öffentlichen Nah- und Fernverkehrs aktiv mit.