Berna 1UP138-H
Besitzer | Lay Reisen - on Tour GmbH, Püttlingen, Deutschland |
Baujahr | 1948 |
Hersteller | Berna |
Typ | 1UP138-H |
Aufbau/Ausführung | Berna |
Motor | R1 |
Leistung | 68 PS / 50kW |
Hubraum | 5320 ccm |
Länge/Breite/Höhe | 7000mm/2200mm/ |
Sitzplätze | 14 |
Vita:
Das Fahrzeug war bis ca. 1974 im Einsatz der Schweizer Armee (M+79503). Bis ca. 1999 war es als Wohnmobil in der Schweiz. Wir haben das Fahrzeug in der Schweiz ( nähe Bern ) in etwas desolatem Zustand erstanden und seither, immer wenn es der Busbetrieb zulässt, restauriert. Es gibt nur noch 3 existierende Fahrzeuge!
Gräf & Stift 120 TS
Besitzer | HCW Verkehrsbetriebe GmbH Oldtimer Busvermietung |
Baujahr | 1948 |
Hersteller | Gräf und Stift |
Typ | 120 TS |
Aufbau/Ausführung | Gräf und Stift |
Motor | Gräf und Stift |
Leistung | 120 PS/88 KW |
Hubraum | 8272ccm |
Länge/Breite/Höhe | 10000mm/2350mm/3000 |
Sitzplätze | 27 |
Vita:
Dieses Fahrzeug wurde gemeinsam mit einem Anhänger Type OA1 im Jahr 1948 von der ESG bei Gräf & Stift erworben und war im städtischen Liniendienst in Linz im Einsatz. In der folge diente er dem Sportverein. Dabei wurde er bedauerlicherweise seiner Originalbestuhlung beraubt. Es kam auch noch zu einem Frostschaden am Motor. Daher musste der Motor gegen einen nicht originalen Ersatzmotor ausgetauscht werden. Bei HCW begannen umfangreiche Restaurierungsarbeiten. Insbesondere wurde die Originalbestuhlung wiederhergestellt und die Falttüren wieder gangbar gemacht. Es handelt sich bei diesem Fahrzeug um den ältesten und einzigen existierenden österreichischen Stirnsitzerbus aus der Serie von nur 10 Fahrzeugen.
Saurer 4C
Besitzer | Historischer Kraftverkehr P. Michels, Schmallenberg, Deutschland |
Baujahr | 1946 |
Hersteller | Saurer |
Typ | 4C |
Aufbau/Ausführung | Saurer |
Motor | CT1DL |
Leistung | 130 PS/96 KW |
Hubraum | 7980 ccm |
Länge/Breite/Höhe | 10760mm/2400mm/ |
Sitzplätze | 38 |
Vita:
Der Omnibus wurde häufig als Zugwagen für Personenanhänger benutzt. Bis 1960 war der Omnibus mit dem Kennzeichen P1337 bei der PTT im Raum Graubünden unterwegs, danach wurde er an die Rheintalische Verkehrsbetriebe Altstätten verkauft. Dort war das Fahrzeug bis 1975 im Werksverkehr eingesetzt. Bis 2002 ist er als "Hochzeitscar" beim Omnibusbetrieb Flückiger, Rickenbach in der Schweiz gelaufen. 2002 hat ihn dann Herr Michels erworben und komplett restauriert.
Mercedes-Benz MB OP3750
Besitzer | Auwärter Museum, Pilsting, Deutschland |
Baujahr | 1948 |
Hersteller | Mercedes Benz |
Typ | MB OP3750 |
Aufbau/Ausführung | Auwärter |
Motor | MB OM 67/3 |
Leistung | 100 PS/74 KW |
Hubraum | 5917ccm |
Länge/Breite/Höhe | 9990mm/2550mm/2800 |
Sitzplätze | 36 |
Vita:
Der Typ OP3750 als Omnibuschassis wurde ca. von 1935 bis 1941 gebaut. Das Chassis überlebte den Zweiten Weltkrieg, und wurde ca. 1946 - 1947 von Herrn Ruoff der amerikanischen Besatzungsmacht in Garmisch-Partenkirchen abgekauft. 1948 brachte Herr Ruoff das Chassis zu Herrn Gottlob Auwärter nach Stuttgart-Möhringen der einen Aufbau für das Chassis anfertigte.1956 wurde das schwerfällige Fahrzeug von den damals moderneren Omnibustypen wie Magirus O3500, Büssing TU4, Setra S8, Neoplan NH9/10, MB 0321H und den NWF Schnellbus usw. technisch überholt..