Solaris Bus & Coach unterschrieb kürzlich drei Rahmenverträge für die ausschließliche Lieferung von bis zu 182 Bussen für Einsatzgebiete in ganz Österreich.
Ein weiterer Elektrobus wird auf seine Alltagstauglichkeit getestet
Der Überlandbus von Solaris Bus & Coach erobert Italien
Im Jänner wird gemeinsam mit VVT und der Stadtgemeinde Kitzbühel ein Elektrobus auf den Stadtbuslinien in Kitzbühel auf seine Alltagstauglichkeit getestet
BUS2BUS 2022 findet am 27. und 28. April auf dem Berliner Messegelände statt – BUS2BUS Special Edition 2021 mit digitalem Live-Event am 15. April 2021
Geldhauser Linien- und Reiseverkehr setzt mit sechs S 531 DT eine neue Idee um.
Volvo Buses bringt eine brandneue Version seines erfolgreichen Doppeldeckers Volvo 9700 DD auf den Markt. Mit einer Höhe von 4 Metern ist das neue Modell auf den Einsatz in Europa zugeschnitten.
„Second Life ESS” ist ein Projekt, in dessen Rahmen ein prototypisches System zur Speicherung elektrischer Energie auf Basis von verbrauchten Busbatterien entwickelt werden soll
Ludwig Arzt Omnibusverkehr e.K. erweitert seinen Fuhrpark um sechs Setra Low Entry Überlandbusse
Streit um neuen Kollektivvertrag – Buslenker im Lockdown auf den Barrikaden Betriebsrat Wurm fordert Anerkennung für „Helden der Arbeit“ statt neue Schlupflöcher bei Überstunden und Kündigungen
Mit voller Dampfpower gegen Keime und Viren im Omnibus
Mitten in der Corona-Pandemie mit nationalen Rekordzahlen an Infizierten gefährde der Verkehrsverbund Ostregion (VOR) weiterhin die Gesundheit der LininenbuslenkerInnen, kritisiert Karl Delfs.
Nachrichten aus der Branche
MAN hat in Zusammenarbeit mit anerkannten Experten aus dem Gesundheitsbereich ein einzigartiges, innovatives Diagnostikfahrzeug entwickelt, mit dem SARS CoV-2 -Infektionen sicher und schnell an Hotspots nachgewiesen werden
Heute feierte der Urbino 15 LE electric, ein neuer Elektrobus im Solaris-Portfolio, seine Premiere
Nachrichten aus der Branche
Wir sind überzeugt davon, dass Stadtbusse mit Erdgas- oder Biogasantrieb einen enorm wichtigen Beitrag zu einem umweltfreundlichen ÖPNV leisten können“, sagt Rudi Kuchta, Head Business Unit Bus bei MAN Truck & Bus.
Der vollständig neu entwickelte Mercedes-Benz Intouro hebt die Messlatte für Omnibusse im Überland- und Ausflugsverkehr auf ein neues Niveau.
Wir geben hier einen kleinen Überblick, welche Auflagen in Österreich zu beachten sind.
Betriebsrat: 16h-Tag für Lenker seit Schulbeginn entbehrt jeder Verantwortung für Fahrgäste und Lenker/innen und jeder Gesetzesgrundlage.
Busreisen mit Mercedes-Benz und Setra in Zeiten der Pandemie COVID-19.
Durch die Corona-Krise stehen vor allem Reisebusunternehmen vor neuen Herausforderungen.
Die Busbranche begrüßt Phase 2 des Fixkostenzuschusses.
ÖBB-Postbus: Gehaltsverhandlungen erfolgreich abgeschlossen!
Erstmals fährt der automatisierte Digibus® im August, September und Oktober 2020 nach Fahrplan in einem öffentlichen Demobetrieb.
Neuer Head of Production Daimler Buses und Geschäftsführer Produktion der EvoBus GmbH ist Michael Klein (56).
Zwei neue Elektrobusse für den Linienverkehr in Eisenach wurden am 10. Juli offiziell in Betrieb genommen.
Nachrichten aus der Branche
Mit zwei vollelektrisch angetriebenen Mercedes-Benz eCitaro läutet das Busunternehmen Egenberger in Thierhaupten bei Augsburg eine neue Ära für den Linienverkehr in der Region ein.
Der Wasserstoffbus Solaris Urbino 12 hydrogen wird wieder in Österreich getestet.
Nachrichten aus der Branche
Absurde neue Dienstpläne ab Mitte Juni sorgen für Proteste in der Postbus-Belegschaft.
Wiener Netze, Wiener Linien und Wien Energie setzen H2-Strategie gemeinsam um.
Nachrichten aus der Branche
Voith und die PCS Holding planen Übernahme der Traktionssysteme Austria GmbH
Am Weg zur Klimamusterstadt Wien: E-Busse und Wasserstoffantrieb als Technik der Zukunft
Nach langem Warten ist es nun endlich soweit - der Startschuss für die Umsetzung des neuen Busterminal in Wien ist gefallen.
Solaris hat 20 Urbino hydrogen an die Provinz Zuid-Holland verkauft!
1Bus.TV ist ab sofort die Multimediaplattform für einen rasant wachsenden Wirtschaftsfaktor.
Für den künftigen Einsatz von alternativen Antriebsmöglichkeiten im Linienverkehr erprobt der Verkehrsbund Ost-Region (VOR) den batteriebetriebenen Regionalbus eCitaro von Mercedes-Benz.
Der Standort des neuen Fernbus-Terminals für Wien steht fest. Der zentrale Busbahnhof entsteht in der Leopoldstadt direkt beim Dusika-Stadion.
Der britische Bushersteller mit dem sonoren Namen Alexander Dennis wurde von den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) mit dem einer Bestellung von mindestens 70 Doppeldecker Bussen beauftragt.