Die grauen Tage sind nahezu gezählt, nun heißt es durchhalten und bald wieder die ersten warmen Sonnenstrahlen auf der Haut spüren. Heute transportiert uns der Travel Tuesday an den wunderschönen Lago Maggiore und die daran grenzenden Regionen Ascona, Locarno, Valle Verzasca und viele mehr! Mit den wunderschönen sonnigen Bilder werden wir nicht nur ins traumhafte Tessin versetzt sondern auch gleich in den uns bevorstehenden Frühling!
Jetzt durch die Slideshow klicken und diese wunderschöne Region an der Grenze zwischen Italien und Schweiz entdecken!
Die Walfahrtskirche der Madonna del Sasso in der Gemeinde Orselina in Locarno liegt auf 370m über dem Lago Maggiore. Neben der wunderschönen Kirche lässt sich hier auch die atemberaubende Aussicht auf den Lago Maggiore und die umliegenden Berge genießen.
© Switzerland Tourism,Foto: Ivo Scholz
Wer hätte gedacht, dass man die schönste Aussicht auf die Stadt Locarno, den Lago Maggiore und das Delta des Maggia Flusses von einer Terrasse einer Kirche aus hat?
© Alex Pizzera
Abendessen mit Aussicht in Brissago, einer kleinen Ortschaft an der Grenze zu Italien, am tiefsten Punkt der Schweiz.
© Switzerland Tourism Foto: Christof Schuerpf
Die Ruhe des Dorfes Rasa im Centovalli ist unwiderstehlich. Das auf 900 m gelegene Dorf in Centovalli erreicht man nur zu Fuß oder mit der Seilbahn von Verdasio aus.
© Switzerland Tourism Foto Renato Bagattini
Das Grotto Pozzasc liegt in Peccia (oberes Maggiatal) an einem idyllischen Ort bei einem Naturbecken, das sich aus dem Fluss des Pecciatals geformt hat.
© Ascona-Locarno Tourism - Foto Alessio Pizzicannella
Kurz nach dem Dorf Intragna befindet sich “Ponte Romano”, aus dem Jahr 1578. Die Brücke ist die älteste existierende in der Region und unter ihr fließt der Fluss Melezza.
Foto: Alex Pizzera
Diese wunderschöne Brücke aus dem 17. Jahrhundert heißt auf italienisch Ponte dei Salti - Die Brücke der Sprünge - und liegt im Val Verzasca. Unter der Brücke bildet der Fluss Verzasca ein bis zu 9 Meter tiefes und ca. 120 Meter langes Becken, das bei Wassersportlern, insbesondere Tauchern sehr beliebt ist.
© Ascona Locarno Tourism Foto Alessio Pizzicannella
Das Waldreservat von Palagnedra ist ein Teil des großen Waldes des Centovalli (hundert Täler), das seinen Namen aufgrund der zahllosen Seitentäler trägt.
© Ascona-Locarno Tourism Foto Alessio Pizzicannella
Der Ort Ronco sopra Ascona bietet einen herrlichen Panoramablick über den Lago Maggiore. Der Fußmarsch bis zum Gipfel des Monte di Ronco dauert etwa zwei Stunden und beschert dem Wanderer ein spektakuläres Panorama über den See mit seiner Bergkulisse, die Brissago Inseln, den zerklüfteten Ghiridone, das Centovalli und das Valle Vigezzo in Italien.
© Switzerland Tourism Foto Tina Sturzenegger
Zehn Tage lang findet das Moon&Stars Festival am Lago Maggiore in Locarno statt. Die Konzerte auf der Piazza Grande ziehen jedes Jahr Tausende von Besuchern an. Stattfinden soll es wieder im Juli 2021.
© MSF Moon&Stars Festivals SA
Moghègno liegt auf 317m im Valle Maggia nordwestlich von Locarno. Das idyllische Dorf liegt am rechten Ufer des Flusses Maggia. Noch heute findet man im Ortskern viele Häuser aus dem 17. und 18. Jahrhundert.
© Ascona Locarno Tourism Foto Alessio Pizzicannella
Mitbringsel aus dem Urlaub sind auch bei Ascona Besuchern sehr beliebt. Sollten Sie sich für etwas Gutes vom Mercato in Ascona entscheiden, kann es gut passieren dass die italienischen Leckerbissen es nicht wieder bis zurück nach Hause schaffen...
© Ascona Locarno Tourism - Foto Alessio Pizzicannella
Lungolago also entlang dem See zu spazieren ist bei diesem Ausblick in Locarno Entspannung pur!
© Ascona-Locarno Tourism - Foto Alessio Pizzicannella
Eine Wanderung am Fuss des Basodino-Gletschers verschafft Einblick in eine einzigartige, von Gletschern geformte Region. Nicht weit von der Bergstation entfernt beginnt bei der Staumauer des Zöttsees der Gletscherpfad, der bis an den Fuss des Gletschers führt.
© Ascona-Locarno Tourism - Foto Alessio Pizzicannella
Die Brissago-Inseln sind etwa etwa 2,5 km vom namensgebenden Brissago, und 3,5 km von Ascona entfernt. Erreicht werden können die Inseln per Shuttle Boot, hier warten Lotosblumen, Mammutbäume, Sumpfzypressen, Bananenstauden und sogar Eukalyptusbäume im botanischen Garten auf Besucher.
© Ascona-Locarno Tourism - Foto Alessio Pizzicannella
Die Gemeinde Brione liegt oberhalb von Minusio am Berghang mit Blick auf den Lago Maggiore. Hier lässt es sich bei einer typischen Antipasti Platte in den Grotte entspannen.
© Switzerland Tourism - Foto Giglio Pasqua
Ebenfalls typisch für ein Grotto in Val Lavizzara. die köstlich-cremige Polenta!
Foto Alessio Pizzicannella
Gemütlichkeit und Gastfreundlichkeit bei großartigen traditionellen Speisen, inspiriert von der italienischen Landküche.
© Ascona-Locarno Tourism - Foto Alessio Pizzicannella
Nach einer Wanderung in Brione sopra Minusio den Sonnenuntergang mit absolut großartigem Ausblick genießen.
© Switzerland Tourism - Foto Giglio Pasqua
Viele abwechslungsreiche Wanderungen stehen in der Region Gerra Gambarogno zur Auswahl. Die tolle Aussicht haben sie alle gemeinsam.
© Switzerland Tourism - Foto Jan Geerk
Durch die verträumte Stadt Ascona lässt es sich gemütlich spazieren.
© Ascona-Locarno Tourism Foto Alessio Pizzicannella